Rolands Blog
Ab und zu verspüre ich den Drang und muss zur Feder greifen. Es sind vor allem die Bienen, die mich inspirieren, aber manchmal auch die großen und die kleinen Themen, die unser Zusammenleben auf der Erde betreffen.
Ich freue mich über eure Kommentare und wünsche euch viel Freude beim Lesen.
Alle Rechte vorbehalten – aber Verbreitung in Socialmedia gern gesehen.

PODCAST: Wuk-Radio
9. Aug. 2024
Apitherapie: Die Heilkraft der Bienen - Interview mit Dr. Roland Berger
Roland Berger ist Mitbegründer der „Österr. Gesellschaft für Apitherapie“ und organisiert jedes Jahr im Oktober im Melarium in Klosterneuburg (www.melarium.at) die Apitherapie-Intensivtage für Menschen, die sich für ganzheitliche Gesundheit aus der Synergie von Bienen und Heilkräutern interessieren.

Honig: Die erste Wohltat
Ein Interview mit mir, das bereits 2011 im BioMagazin erschienen ist:
Die Biene ist seit Urzeiten Begleiterin des Menschen. Ihr Fleiß ist sprichwörtlich, ihre biologische Leistungsfähigkeit atemberaubend, und ihre kommunikativen und sozialen Fähigkeiten sind bis heute Anlass unablässigen Staunens.

Von Bienen für den Frieden lernen
15. Mai 2024
Ein kurzer Text, den ich anlässlich des Friedens Symposium an der GEA-Akademie, Pfingsten 2024 geschrieben hab.
Im alten Indien galt Honig als in Materie verwandelte Liebe, und eine wichtige Gottheit war Madhukara – was wörtlich übersetzt heißt „der Honigmacher“. Er ist der Gott, der den Menschen die Liebe bringt. Wie kommt das: Honig als materialisierte Liebe? Und sind Bienen dann die Liebesboten?

Der „Zauberbrunnen“
Bienen liegen uns am Herzen
Das ist die häufigste Reaktion, die ich ernte, wenn ich mich als Imker vorstelle: Die Augen meines Gegenübers beginnen zu strahlen ... und fast immer kommt dann so etwas wie: „Mein Großvater war auch Imker ... ich weiß noch wie wir als Kinder immer den frischen Honig geleckt haben ...“ und über die Vorstellung des süßen, köstlichen Geschmacks tauchen alte Erinnerungen und Emotionen auf, und wildfremde Leute erzählen mir von Ihren glücklichen Honig- und Bienen-Erlebnissen aus längst vergangenen Kindertagen.

Die Liebe in Zeiten der Corona
18. März 2020
Liebe Freunde von APIS-Z,
Liebe Honig- und Bienenliebhaber,
In Anlehnung an einen Roman-Titel von Gabriel García Márquez wollen wir mit euch ein paar persönliche Gedanken teilen:

Ostern bei den Bienen
Vom Eise befreit sind Strom und Bäche
Durch des Frühlings holden, belebenden Blick;
Im Tale grünet Hoffnungsglück;
Wir spüren es alle, jetzt, da die Tage wieder länger werden: dieses Wunder der Auferstehung, das sich nun anschickt, in der Natur wieder zu geschehen, das so lebendig im Osterspaziergang von Goethe's Faust besungen wird.

Eine wahre Geschichte
12. Juni 2021
Liebe Freunde von APIS-Z,
Liebe Honig- und Bienenliebhaber,
Heute erzähle ich euch eine Geschichte. Es ist dies eine wahre Geschichte, die tagtäglich in jedem Bienenstock der Welt tausendfach passiert. Sie erzählt uns, wie ich meine, von einer großartigen Wahrheit, die wir so leicht vergessen und die doch unser Leben grundlegend verändern kann.