Zum Hauptinhalt springen

Heimische Vitalpilze erkennen und verarbeiten (Tag 2 des 3-tägigen Lehrgangs)

Mit Abenteuer am Wegesrand und Dr. Andreas Dabsch

Heimische Vitalpilze erkennen und verarbeiten (Tag 2 des 3-tägigen Lehrgangs)

Mit Abenteuer am Wegesrand und Dr. Andreas Dabsch

Veranstaltungsort

Melarium
Wasserzeile 13
3400 Klosterneuburg

Termin

  • Sa., 08. November 2025
  • Beginn: 10:00 Uhr
  • Ende: 18:00 Uhr

Heimische Vitalpilze erkennen und verarbeiten (Tag 2 des 3-tägigen Lehrgangs)

In diesem 3-tägigen Lehrgang lernst du in einer Mischung aus Theorie, praktischer Verarbeitung und Pilzexkursionen viele wichtige heimische Vitalpilze erkennen und auffinden sowie alle grundlegenden Verarbeitungsmethoden für die eigene Selbstversorgung.

Unsere heimischen Vitalpilze sind faszinierend und – im Gegensatz zu Wildpflanzen – nur wenig bekannt. Wir finden in unseren Wäldern und Wiesen jedoch nahezu alle aus fernen Ländern bekannten Vitalpilze.

Ziel des Lehrgangs ist es, fundierte Kenntnisse zu wichtigen heimischen Vitalpilzen in Theorie und Praxis zu erwerben. Neben einem kompakten Überblick über das Reich der Pilze sowie über Inhaltsstoffe und Anwendungsmöglichkeiten von Vitalpilzen lernst du bei ausgiebigen Wanderungen alle wichtigen Arten zu erkennen und zu bestimmen.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt bei der praktischen Verarbeitung von Vitalpilzen.

Nähere Infos und Anmeldung zum Lehrgang: (Link unterlegen: https://www.abenteuer-am-wegesrand.at/events/lehrgang-heimische-vitalpilze-erkennen-und-verarbeiten-copy-copy/)

Veranstalter:
Abenteuer am Wegesrand
Ronald Kirnbauer und Christina Bachl-Hofmann
Robert-Fuchs-Gasse 18
1140 Wien

Kosten: für alle 3 Kurstage: € 420,-
Frühbucherbonus: 10 % Rabatt  bei Buchung bis 15. März 2025!

Inklusive

  • ausführlicher Skripten,
  • Videomaterialien zu den wichtigsten 15 Vitalpilzen und unserem zweistündigem Webinar „Verarbeitung von Vitalpilzen in Heilkunde und Naturkosmetik“ zum Nachsehen,
  • 8 verschiedene im Lehrgang selbst hergestellte Vitalpilz-Produkte zum Mitnehmen
    (Gesichtscreme, Heilsalbe, Dualextraktion, Tinktur, Trockenextrakt etc.)
  • mehrgängiges Abschluss-Pilz-Menü
  • kulinarische Verpflegung während des Lehrgang mit Kaffee, Tee und Jause
  • Abschlusszertifikat

Veranstaltungsort:

Tag 1 des 3-tägigen Lehrgangs findet am 11. Okt. im Volkshaus Mauerbach statt, Tag 2 (8. Nov.) und Tag 3 (22. Nov.) im Melarium in Klosterneuburg.

Melarium
Wasserzeile 13
3400 Klosterneuburg

Kursleitung 
Ronald Kirnbauer, Christina Bachl-Hofmann, Andreas Dabsch

pilze ernten